Machen Sie sich bereit für Version 1.0Seien Sie dabei bei der Release-Party am 3. November 2025 

So bereitest du dich zu Hause auf ein Training oder Spiel vor.

Coaching Allgemein Training

Vorbereitung: Wir wissen es zwar, aber wie genau? Eine gute Vorbereitung auf ein Training oder Spiel beginnt zu Hause. Aber… ganz ehrlich, wie oft haben wir das schon...

So bereitest du dich zu Hause auf ein Training oder Spiel vor.
Reinier Sierag

Reinier Sierag

3 Minuten Lesezeit

Vorbereiten: Klar, aber wie genau?

Eine gute Vorbereitung auf ein Training oder Spiel beginnt zu Hause. Aber... wir haben schon oft erlebt, dass das leider nicht immer so läuft, wie es sollte. Und das zeigt sich auf viele Arten:

Ein Kind, das während des Aufwärmens vor sich hin starrt, verträumt um sich schaut und sich denkt: „Hä, eben saß ich noch vor einem Bildschirm auf der Couch und jetzt stehe ich plötzlich hier auf dem Feld?“

Oder Kids, die mit einem Mundschutz im Mund und einem Getränk in der Hand angerannt kommen.

Oder einfach Kinder, die (oft) zu spät sind. Oder sind es doch die Eltern? Auch wenn es meistens nur ein paar Minuten sind.
Oder noch besser: Es kommt sogar vor, dass wir schon auf dem Feld stehen und die Eltern anrufen müssen, ob sie überhaupt noch zum Spiel kommen, das plötzlich an einem Samstag statt an einem Sonntag geplant ist.

„Huch, vorhin saß ich doch noch mit dem Handy auf der Couch“

So ein fröhlicher Junge aus der U12-Baseball-Jugend

Und lasst uns auch mal fair zueinander sein, von Coach-Eltern zu Eltern – es ist auch nicht immer so einfach, alles komplett sauber und gut vorbereitet zu managen. Es braucht echt einiges an Aufwand und Geduld, um mit voller Konzentration eine gute Vorbereitung zu treffen und genau pünktlich irgendwo zu sein. Es gibt einfach mega viele Variablen und Hindernisse, die deine Pläne durchkreuzen können. In diesem Beitrag nehme ich dich mit, wie das funktionieren könnte und was wir als Coaches erwarten (hoffen), dass zu Hause passiert.

Warum überhaupt eine Vorbereitung?

Kinder haben ein etwas langsamer arbeitendes Gehirn als Erwachsene und es dauert eine Weile, bis sie sich an Situationen anpassen. Besonders bei Kindern, die Struktur mögen oder davon profitieren, funktioniert es auf diese Weise gut.

Wir merken auch, dass Spiele in jungem Alter schon ziemlich viel Einfluss auf die Kids haben. Deshalb ist es wichtig, sie gut auf das Spiel vorzubereiten, damit sie entspannt und selbstbewusst an den Start gehen können.

Das ist auch nicht ohne, da stehst du dann, voll im Rampenlicht.

Dos

  • Am Tag vorher die Ausrüstung zusammenpacken.
  • Die Sachen selbst mit einer Checkliste packen lassen, um die Eigenverantwortung zu fördern.
  • Wasser oder Essen ebenfalls selbst einpacken lassen.
  • Überprüfen, ob alles dabei ist, und wenn möglich ein Lob aussprechen.
  • Die Zeiten rechtzeitig kommunizieren.
  • Rechtzeitig losfahren und die roten Ampeln mit einkalkulieren.
  • Die Ausrüstung möglichst gut beschriften. Das hilft auch, wenn ihr mehrere sportliche Kids im Haus habt.
  • Sorgt dafür, dass diese Vorbereitung einen festen Ablauf hat. Ein Routine spart Denkzeit und geht meist schneller – ähnlich wie das Ausräumen der Spülmaschine.
  • Regelmäßig kontrollieren, ob die Schuhe noch passen.

Was du besser vermeiden solltest

  • Sich selbst Stress machen, um pünktlich zu sein.
  • Vergessen, die Ausrüstung zu checken.
  • Direkt vor dem Training oder Spiel eine volle Mahlzeit geben.
  • Süßigkeiten oder Kekse mitgeben. Das ist nicht nötig und lenkt zu sehr ab.
  • Kleidung noch in der Wäsche haben.
  • Keinen festen Platz für die Tasche mit den Sachen haben.

Noch Tipps oder Tricks? Ergänzungen, die funktionieren – oder eben nicht? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen, dann ergänzen wir den Beitrag gerne.

Der Beitrag So bereitest du dich zuhause auf ein Training oder Spiel vor. erschien zuerst auf Coach Ball.

Diesen Beitrag teilen: