Teamkultur aufbauen: Kleine Rituale haben große Wirkung
Eine starke Teamkultur beginnt mit kleinen Ritualen. In diesem Artikel erfährst du, wie einfache Routinen – wie eine Check-in-Box oder ein Teamgruß – dabei helfen, Fokus, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt zu stärken. Inspiriert vom Buch Legacy von James Kerr und der Methode von Coach Stanley Donney bekommst du praktische Ideen, die du schon morgen in deinem Team umsetzen kannst.


Reinier Sierag
Ein starkes Team beginnt mit der richtigen Kultur.
Nicht bei Taktik, nicht bei Statistik, sondern darin, wie ihr miteinander umgeht – auf und neben dem Spielfeld.Im Buch Legacy von James Kerr erfährst du, wie die All Blacks, das berühmteste Rugby-Team der Welt, ihre Kultur mit kleinen Ritualen und klaren Werten prägen.Denke daran, wie die Kapitäne nach dem Spiel den Umkleideraum aufräumen oder wie erfahrene Spieler ihr Wissen bewusst an die Jüngeren weitergeben.Ich habe das Buch auf Empfehlung von Stanley Donney gelesen – meinem ehemaligen Coach und einem Mann mit einem scharfen Blick für solche Details.Wir haben ihn für den CoachBall-Podcast interviewt und für mich war es ein echtes Déjà-vu-Erlebnis.Vieles von dem, was Kerr beschreibt, habe ich auch bei Stanley in Aktion gesehen.Kleine Details.Große Wirkung.Als Spieler habe ich das nicht so richtig mitbekommen, das wurde einfach gemacht.Aber hinterher war es richtig clever!
Jede Kultur ist anders, manche mögen keinen großen Aufwand, aber das heißt nicht, dass wir keine Rituale brauchen.Du musst keinen Haka machen, um eine starke Team-Atmosphäre aufzubauen.Es geht darum, ein paar feste Routinen zu finden, die perfekt zu deinem Team passen.So einfach kann es sein.
Ich gebe dir ein Beispiel aus meiner eigenen Praxis.Bei den Kids habe ich eine einfache Gewohnheit eingeführt: eine imaginäre „Box“, ein alternativer Handschlag.Beim Betreten des Spielfelds melden sich die Spieler an.Das machen sie, indem sie einen Box geben.Dadurch lassen sie (unbewusst) ihre Eltern, Ablenkungen und alles außerhalb des Spielfelds für einen Moment hinter sich.Am Ende des Trainings oder Spiels machen wir nochmal einen "Box" zum Ausklingen.Dann ist das Inning vorbei und wir geben die Verantwortung wieder an die Eltern zurück.Ganz einfach, aber es funktioniert.Sie wissen: Hier gelten andere Regeln, andere Aufmerksamkeit.
praktische Rituale, die du morgen schon einführen kannst
📦 Box: wie oben beschrieben, ein Übergang zwischen „draußen sein“ und „auf dem Feld sein“
🧹 Flagge/Feld zusammen herrichten: gib jede Woche 2 Spielern die Aufgabe, das Material aufzuräumen
🗣️ Team-Shout oder Yell: ein fester Satz oder Wort vor jedem Spiel (darf auch in Dialekt sein)
🔄 Captain der Woche: jeder Spieler bekommt einmal die Rolle des Mini-Leaders
📖 Lernmoment teilen: am Ende jedes Trainings erzählt ein Spieler, was er/sie gelernt hat
👕 Shirt geradeziehen: zu Beginn des Trainings kurz innehalten und sich buchstäblich „startklar“ machen
🙌 High Five Circle: vor oder nach dem Spiel: jeder Spieler gibt jedem eine High Five
Es muss gar nicht groß oder kompliziert sein.Es geht darum, dass es zu deinem Team passt und du dran bleibst.So baust du Vertrauen, Wiedererkennung und am Ende: Teamgeist auf.
Hast du selbst coole Rituale oder Routinen in deinem Team?Lass es uns wissen.Vielleicht bauen wir gemeinsam an einer neuen Tradition.