Sommerpause: Tipps für Eltern und Coaches
Die Sommerpause findet während der „großen Ferien“ statt. Von der KNBSB werden in dieser Zeit keine Spiele angesetzt. Manchmal gibt es trotzdem noch ein Spiel an einem Wochenende, das aus unterschiedlichen Gründen noch stattfindet.


Reinier Sierag
Die Sommerpause findet während der „großen Ferien“ statt. Von der KNBSB werden keine Spiele angesetzt. Manchmal gibt es aber an einem Wochenende zu Beginn oder am Ende der Ferien doch noch ein Spiel. Da genügend Spieler dafür zu finden, ist manchmal eine ganz schöne Herausforderung!
Während ich diesen Beitrag schreibe, sind wir mitten in der Sommerpause. Ein perfekter Moment, um alle Tipps und Tricks noch einmal zusammenzufassen.
Gönn Eltern, Kids und dir selbst mal eine Pause
So begeistert und ehrgeizig wir auch sind, ab und zu eine Pause einzulegen, tut einfach gut. Dieses Jahr wollten wir eigentlich weitermachen mit dem Training, zumal unser Trainerteam dafür gut aufgestellt war. Alle Spieler, die Lust hatten zu kommen, waren herzlich willkommen – gerade im Sommer ist es doch herrlich auf dem Feld, oder? Und mal ehrlich, die Kids gehen doch nicht alle sechs Wochen in den Urlaub. In der Praxis zeigte sich aber schnell, dass nur sehr wenige Kids zum Training erschienen sind. Fehlende Motivation? Keineswegs! Viele waren im Urlaub, auf einem Jugendcamp, bei Übernachtungen oder auf Ausflügen. Heutzutage sind die Kids während der sechs Wochen Ferien fast jeden Tag mit etwas beschäftigt. Außerdem gibt es viele Kids mit getrennten Eltern – die verbringen dann manchmal die Hälfte der Zeit bei Mama und die andere Hälfte bei Papa im Urlaub. Und was hat sich noch herausgestellt? Auch das Umfeld zu Hause fand es irgendwie komisch, wenn wir weiterhin trainieren würden:
Ja, du musst an diesem Mittwoch arbeiten, aber wenn ich mit den Kids am Strand liege, werde ich an meinem freien Tag echt nicht auf die Uhr schauen, nur weil ihr unbedingt noch ein Extra-Training machen wollt...
So die ehrliche Antwort von Reinier’s Frau
Und sie hatte völlig recht. Gib jedem die Zeit, sein Ding zu machen. Es liegt nicht an dir, Coach
Sommer-Jugendlager
Eine ganze Woche lang mit deinem Lieblingssport verbringen und dabei neue Freunde finden. Ich bin dabei! In den letzten Jahren merken wir, dass während der Sommerferien immer öfter Jugend-Baseball- und Softball-Camps angeboten werden. Einfach mal bei Google suchen, im Freundeskreis nachfragen oder in ein paar Facebook-Gruppen reinschauen – da findest du bestimmt was. Als Coach macht es auch Spaß, das deinen Kids und deren Eltern weiterzugeben. Ermutige sie dazu, vielleicht sogar gemeinsam hinzugehen. Es ist doch viel entspannter, wenn man weiß, dass auch jemand aus dem eigenen Team mit dabei ist. Kosten fallen natürlich an, aber im Vergleich zu einem Pferde- oder Segelcamp sind sie – so haben wir das zumindest gesehen – durchaus moderat. Für die Kids wird es eine fantastische Erfahrung und sportlich werden sie definitiv einen Schritt nach vorne machen.
Falls der KNBSB mitliest: Eine Seite auf eurer Website rund um April/Mai mit allen Initiativen aus den Niederlanden zu den Sommer-Jugendaktivitäten wäre super hilfreich! Etwas, womit Eltern leicht überzeugt werden können und das Coaches gern teilen.
Bleib schön am Ball
Als Coach ist es klug, den Kids klar zu machen, wann ihr euch wieder seht. Außerdem kannst du ihnen etwas mit auf den Weg geben, das sie in den Ferien machen können. Gib ihnen zum Beispiel alle einen (alten) Ball mit. Schreib etwas Lustiges darauf und gib ihnen die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sie beim Urlaub ihre Ball und Handschuh dabei haben. „Versuch so viel zu üben, dass du nach den Ferien, wenn du den Ball wieder in die Tasche packst, den Text gar nicht mehr lesen kannst.“
Manchmal brauchen auch die Eltern nur einen kleinen Anstoß, um zu überlegen, dass neben Badminton auf dem Campingplatz auch Catch spielen oder sogar ein kleines Match auf dem Programm stehen kann.
Extra kostenloser Tipp: Hast du noch alte Handschuhe rumliegen? Nimm sie mit! Damit macht es gleich viel mehr Spaß und ist einfacher, mit Freunden auf dem Campingplatz (oder sogar in der Nachbarschaft) ein paar Plays zu machen. Brauchst du den alten Handschuh nach der coolen Woche doch nicht mehr, überleg doch, ihn als Geschenk weiterzugeben – vielleicht hast du ja jemanden so richtig für diesen tollen Sport begeistert. Und so ein Geschenk ist doch auch eine schöne Erinnerung. Schreib am besten noch deinen Namen drauf!
Nimm dir Zeit
Im Trubel der normalen Wochen schafft man es manchmal nicht, alles unter einen Hut zu bringen. Hast du ein bisschen Extra-Zeit?
Für Trainer
- Check dein Equipment. Zeit, die Riemen vom Catcher-Set zu überprüfen. Ist das Tape an den Schlägern noch in Ordnung?
- Wie sieht es bei uns mit den Mitgliedern aus? Gibt es zwischendurch neue Spieler? Stimmt die Ausrüstung noch? Und unser Powerhitter – sollten wir nicht noch ein extra Schlägerchen bestellen?
- Hast du die Eltern über die bevorstehenden Spiele informiert?
- Scoreboard und Notizen im Griff?
- „Wann fängt das erste Training wieder an?“ Sei den Eltern mit dieser berechtigten Frage einen Schritt voraus – und du bist in unseren Augen ein echter Profi.
- Die zweite Hälfte dieser Saison ist ein guter Moment, um einige Dinge klarzustellen. Plant das Elternmeeting, erstellt ein Manifest oder erklärt noch einmal die Kleiderordnung. Die Kraft der Wiederholung wirkt Wunder.
- Teile diese Seite in der Gruppen-Chat
Für Eltern
- Ein super Moment, um den Familienkalender mit neuen Trainingseinheiten und Spielen auf Vordermann zu bringen.
- Kleidung, alles noch in Ordnung. Noch ein Bat nötig?
- Aufkleber auf dem Helm? Sachen beschriftet?
- Handschoen und Ball im Gepäck im Urlaub?
- Vielleicht mal eine coole Idee, sich mit den anderen Eltern und Kids im Park zu treffen – Picknick, BBQ? Vergiss nicht den Handschuh und den Ball!
- Es ist Zeit für die Handschuh-Pflege!
Hör dir während der Sommerpause unseren Podcast an!
Schöner kleiner Artikel? Konntest du etwas daraus mitnehmen? Hör dir (genau jetzt im Urlaub!) den Podcast an für mehr coole Geschichten und Tipps.
Der Beitrag Sommerpause 2023: Tipps für Eltern und Coaches erschien zuerst auf Coach Ball.