Machen Sie sich bereit für Version 1.0Seien Sie dabei bei der Release-Party am 3. November 2025 

6 Tipps zur Pflege deines Handschuhs

Ausrüstung Coaching Training

Wanneer je een leren handschoen hebt aangeschaft vergt dit zo nu en dan wat onderhoudt. In dit artikel geven we enkele tips om de handschoen mooi en bruikbaar t... Wenn du dir einen Lederhandschuh zugelegt hast, braucht dieser von Zeit zu Zeit etwas Pflege. In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps, damit dein Handschuh schön und einsatzbereit bleibt...

6 Tipps zur Pflege deines Handschuhs
Reinier Sierag

Reinier Sierag

4 Minuten Lesezeit

Wenn du dir einen Lederhandschuh zugelegt hast, braucht dieser ab und zu ein bisschen Pflege.

In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, wie du deinen Handschuh gepflegt und spielbereit hältst.

  1. Nimm ihn aus der Tasche.

    Nimm den Handschuh in der Sommer- und Winterpause aus der Tasche.Dies verhindert Probleme mit Schimmel.Wenn dein Handschuh jede Woche im Einsatz ist, hat er genug Gelegenheit zu atmen.Aber wenn du einen nassen Handschuh wochenlang in der Tasche liegen lässt, tut das dem Leder nicht gut, und es entstehen unangenehme Gerüche.Das lässt sich ganz einfach vermeiden.

    Wenn der Handschuh mal dirty geworden ist, kannst du ihn mit einem Tuch und etwas Wasser reinigen und einfach an der Luft trocknen lassen.Gravel oder Kalk (von den Linien) können das Leder etwas austrocknen lassen, daher.

  2. Trage einen Schlaghandschuh

    Das Tragen eines Schlaghandschuhs sorgt dafür, dass weniger Schweiß in den Handschuh gelangt.Schweiß ist natürliches Körperflüssigkeit, enthält aber auch Säuren.Zwei Dinge, die mit Leder nicht gut zusammenpassen – deshalb dieser Tipp.Aber mal ehrlich, es verlagert das Problem nur auf den Handschuh.Die Kosten für einen Schlaghandschuh sind allerdings geringer als die für den Handschuh, also auf jeden Fall erwähnenswert.

  3. Bewahre ihn mit einem Ball darin auf.

    Nimm einen Ball, stecke ihn in deinen Handschuh und leg den Handschuh dann weg.Wenn du ein Gummiband oder ein kleines Täschchen benutzt, um deinen Handschuh in der Tasche zu verstauen, sorgst du dafür, dass der Handschuh seine optimale Form behält.Easy, peasy 😉

  4. Behandle das Leder

    Das Leder des Handschuhs hält ganz schön was aus, zum Glück! Aber aus eigener Erfahrung wissen wir, dass eine gute Pflege die Lebensdauer des Handschuhs deutlich verlängern kann.Du hast spezielles Handschuhöl – die Hauptzutat darin ist Leinsamenöl.Die Verwendung dieses Öls sorgt dafür, dass das Leder nicht austrocknet.Fette den Handschuh nicht zu oft ein, maximal zweimal im Jahr.Leinöl oder andere Ölarten sorgen dafür, dass die Poren des Leders gut gesättigt werden, wodurch der Handschuh nicht so schnell austrocknet.Handschuhöl oder Wachs (wie es manchmal auch genannt wird) ist so hergestellt, dass es nicht schadet, wenn du mal etwas zu viel benutzt.Verwende Leinöl, aber nicht zu viel und nicht zu oft.Lass den Handschuh auch mindestens 24 Stunden nach dem Einsatz trocknen.Kleiner Job für die Sommerpause?

    Extra Tipp: Nutze ein Tuch, um ihn einzufetten, so verwendest du nicht zu viel Öl auf einmal.Das Einölen kann ein zusätzlicher Grund sein, den Handschuh geschmeidiger zu machen, falls er etwas zu steif ist und sich nicht gut schließen lässt.

  5. Reparaturset ist praktisch

    Grundsätzlich braucht nicht jeder Spieler ein eigenes Handschuh-Reparaturset.Das wäre ein bisschen übertrieben.Aber wenn 2 bis 3 Spieler pro Team ein Set dabei haben, kann das manchmal wirklich nützlich sein.Gerade bei einem Turnier zum Beispiel.
    Ein Set besteht hauptsächlich aus:
    – Einem oder mehreren (bunten) LederSchnürsenkeln, die als Ersatz dienen können, falls mal eine Schnürsenkel im Handschuh reißt.
    – Einer Nadel.Spezielle Nadel, um den dicken Schnürsenkel durch den Handschuh zu fädeln.
    – Ein Seitenschneider.Die neuen Schnürsenkel sind immer zu lang und können hiermit gekürzt werden.

  6. Mach es gemeinsam

    Als Elternteil neigt man manchmal dazu, alle Probleme für sein Kind zu lösen.Auch die Pflege des Handschuhs.Außerdem geht es oft schneller, wenn du die Sache einfach selbst in die Hand nimmst.Doch möchten wir euch als Eltern gern dazu herausfordern, die Pflege des Handschuhs gemeinsam oder allein von eurem Kind durchführen zu lassen.Es kann eigentlich nichts schiefgehen, und so bringen wir ihnen ein Stück Eigenverantwortung bei.Mach es spaßig und nicht zu kompliziert, einfach nach dem Essen mal kurz 10 Minuten konzentrieren, zum Beispiel 4 Mal im Jahr.Setz es dir notfalls einfach im Kalender.

    Kein Tipp! Mach das bloß nicht!

    An manchen Stellen im Netz findest du Tipps, wie du deinen Handschuh härter machen kannst. Manchmal ist das auch ganz praktisch, wenn der Handschuh schon sehr weich und schlaff geworden ist. Aber Vorsicht! Leg deinen Handschuh auf keinen Fall in die Mikrowelle oder den Ofen! Die Hitze schadet dem Leder richtig und du zerstörst deinen Handschuh. Das gilt übrigens auch fürs Dämpfen.

    Der Beitrag 6 Tipps zur Pflege deines Handschuhs erschien zuerst auf Coach Ball.

Diesen Beitrag teilen: