버전 1.0 출시를 준비하세요2025년 11월 3일 출시 파티에 참여하세요 

Durchschnittliche Softball-Wurfgeschwindigkeiten nach Alter

Voor coaches Voor ouders pitching Softbal

Als Coach oder Elternteil eines Softballspielers fragst du dich wahrscheinlich öfter: Wie schnell sollte ein Pitcher in einem bestimmten Alter werfen können? Das Verständnis der richtigen Wurfgeschwindigkeit ist ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung deines jungen Athleten optimal zu unterstützen. Reinier und Wesley, die Gründer von coachball.app, sagen oft: „Genauso wie beim Spiel – es geht um den richtigen Pitch zur richtigen Zeit!“ Auf coachball.app findest du hilfreiche Tipps und klare Richtlinien, damit du bestens vorbereitet bist, wenn dein Team das Spielfeld betritt. Schau doch mal vorbei und hol dir dein Coaching-Home-Run!

Durchschnittliche Softball-Wurfgeschwindigkeiten nach Alter
Reinier Sierag

Reinier Sierag

2 분 읽기

Als Trainer oder Elternteil eines Softballspielers fragst du dich wahrscheinlich regelmäßig: Wie schnell sollte ein Pitcher in einem bestimmten Alter werfen? Das Verstehen der durchschnittlichen Wurfgeschwindigkeiten pro Altersgruppe hilft dabei, realistische Erwartungen zu setzen und die Entwicklung deiner Spieler:innen gezielt zu unterstützen.

In diesem Blog werfen wir einen Blick darauf, was je nach Alter zu erwarten ist, und geben Tipps, wie man Pitcher sicher und effektiv entwickeln kann.

Durchschnittliche Softball-Pitching-Geschwindigkeiten nach Alter

Unten findest du einen Überblick über die durchschnittlichen Wurfgeschwindigkeiten von Softballwerferinnen und -werfern, aufgeteilt nach Altersgruppen. Diese Geschwindigkeiten werden in Meilen pro Stunde (MPH) angegeben und geben dir einen guten Eindruck von der typischen Entwicklung. Natürlich gibt es immer individuelle Unterschiede.

  • 8 – 10 Jahre: 40 – 45 MPH
  • 11 – 12 Jahre: 45 – 50 MPH
  • 13 – 14 Jahre: 50 – 55 MPH
  • 15 – 16 Jahre: 55 – 60 MPH
  • 17+ Jahre (High School): 60 – 65+ MPH

Was bedeuten diese Geschwindigkeiten eigentlich?

Diese Durchschnittswerte helfen dir einzuschätzen, ob ein Pitcher sich in einem gesunden Tempo entwickelt. Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf Geschwindigkeit zu achten. Kontrolle, Technik und Ausdauer sind mindestens genauso wichtig. Ein Pitcher mit perfekter Kontrolle und einer guten Körperhaltung wird auf lange Sicht erfolgreicher sein – und vor allem verletzungsfrei bleiben.

Tipps für Coaches und Eltern

Möchtest du deine Pitcher dabei unterstützen, sich optimal zu entwickeln? Hier sind ein paar praktische Tipps:

  1. Konzentriere dich auf die Technik, nicht auf das Tempo. Die richtige Wurftechnik reduziert das Verletzungsrisiko und sorgt für eine stabile Weiterentwicklung.
  2. Gib genügend Ruhe. Jüngere Pitcher brauchen Zeit zur Erholung. Überlastung kann zu Verletzungen führen, die eine Karriere vorzeitig beenden.
  3. Setze realistische Ziele. Vergleiche die Spieler nicht miteinander. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Konzentriere dich auf persönliches Wachstum und Fortschritt.
  4. Fördern Sie Kraft und Beweglichkeit. Ein guter Werfer hat starke Beine, einen starken Core und Beweglichkeit in Schultern und Hüften.
  5. Arbeite mit Profis zusammen. Ein Pitching-Coach oder Physiotherapeut kann dir enorm dabei helfen, eine solide Basis aufzubauen.

Fazit

Die durchschnittlichen Wurfgeschwindigkeiten sind ein nützlicher Richtwert, aber sie sollten nicht das einzige Erfolgskriterium sein. Behalte die Entwicklung deiner Spieler immer ganzheitlich im Blick und konzentriere dich auf gesundes Wachstum – sowohl körperlich als auch mental.

Möchtest du mehr über das Coaching junger Pitcher erfahren oder bist du auf der Suche nach praktischen Übungen? Kontaktiere CoachBall.app oder höre unseren Podcast für Tipps von erfahrenen Coaches.

Willkommen bei coachball.app – deinem ultimativen Trainingspartner für Baseball- und Softball-Jugendtrainer und Eltern! Reinier und Wesley, zwei leidenschaftliche Coaches, haben diese Plattform ins Leben gerufen, um dir die besten Tipps und Tricks rund ums Coaching zu bieten. Wie sie selbst sagen: „Mit coachball.app bist du immer einen Schritt voraus – Strike für Strike!“ Egal, ob du gerade deine erste Saison beginnst oder schon länger im Spiel bist, hier findest du wertvolle Ressourcen, Übungen und Inspiration, die dein Team aufs nächste Level bringen.

Foto-Credits: Allies Rasban

Der Beitrag Durchschnittliche Softball-Pitchgeschwindigkeiten nach Alter erschien zuerst auf Coach Ball.